Funktioniert indem man die Rückgabewerte addiert, z.B: => Aktion1 + Aktion2 + Aktion3 oder als logische Verknüpfung (ermöglicht clevere Tricks mit den Rückgabewerten): => Aktion1 AND Aktion2 AND Aktion3 => Aktion1 and Aktion2 and Aktion3 => Aktion1 and (Aktion2 or Aktion3) Achtung: modale Seitenaufrufe mit Run(„MyApplet“) liefern einen Returnwert zurück, der nicht unbedingt numerisch sein […]
Wenn Listboxen hierarschich augebaut werden sollen, d.h. voneinander abhängig gemacht, so dass die nächste Listbox nur die Einträge anzeigt, die zur vorherigen Listbox passen, kann man wie folgt vorgehen : Man muss im ausgewählten Applet eine Relation zwischen dem Basisfeld der ersten Listbox ( Ausgangspunkt der Relation ) und dem entsprechenden Feld (Fremdschlüssel) in der […]
Ein paar allgemeine Beispiele und Tipps zum Arbeiten im Direct Desk Button in einem übergenordneten Parent auslösen : Applet.Parent.Parent.DV1.C49.Activate() SCOPELAND.PrevActiveDirectView.Activate() + ActiveApplet.DV1.C7.Activate(1) Integer: DV1.F4362 = 5 DV1.F4362 <> 5 (Negierung) String: Str.IsEqual(DV1.F7765,“A“) not(Str.IsEqual(DV1.F7765,“A“))
Der Export eines Dokuments aus SCOPELAND wird zum einen von einem speziellen Schnittstellen-Applet, das die Daten liefert, und zum anderen von einer Vorlage, die das Aussehen des Dokuments beschreibt, bestimmt.Um einen Report bzw. Bericht zu erzeugen (egal ob DirectDesk-Report, Windows-Report, WebReport usw.) geht man immer einen der beiden folgenden Wege: Entweder direkt die Tabelle die […]
In SCOPELAND gibt es eine Vielzahl an Anweisungen die (ähnlich wie HTML-Tags) um die entsprechenden Spalten gesetzt werden können und dann die entsprechende Funktionalität zu erfüllen.
Mit einem Klick auf das Plus-Symbol oder durch einen Doppelklick auf den Namen des Eintrags können Sie untergeordnete Einträge dieser Ebene einsehen, das Plus-Symbol wird zum Minus-Symbol. Ein Klick auf das Minus-Symbol blendet die untergeordnete Ebene wieder aus. Ein Eintrag ohne eine vorangestellte Box enthält keine untergeordneten Einträge. Die Baumeinträge können auch in der Baumansicht […]
Wird ein Macro per Run ausgeführt, gibt es einen Rückgabewert. Positiv gibt er die erfolgreiche Abarbeitung und die Anzahl der Datensätze an. Negative Rückgabewerte geben Auskunft über den Fehler. Übersicht aller Rückgabewerte : enErrCNSaveInfo = -108, // can’t not save information enErrNFieldId = -107, // no field id is give enErrNStepId = -106, // no […]
Aufruf der Testdatengenerierung per ‚TestDataGenerationParams.xml‘ Folgende Funktionen stehen für den Aufruf über „TestDataGenerationParams.xml“ zu verfügung. Als „CallType“ ist sowohl die Nummer, als auch der Name der Funktion zulässig. Empfehlenswert ist es den Namen anstatt der Nummer zu verwenden, um eine bessere Lesbarkeit zu gewährleisten. Nr. Name Anmerkung 0 InitTestdataMetadata Metadaten für Testdaten initial erzeugen. 1 […]
Das geht kurz und bündig als Pseudo-URL: Open://MyApplet bzw. mit Warten auf den Rückgabewert Run://MyApplet?MyParam=77 oder als Funktionsaufruf: Open(„MyApplet“) bzw. Run(„MyApplet?MyParam=77“)