Wenn ein DV-Wert mittels eines Feldwert-Kennzeichners (z. B. $[F1234]) in ein Fließtext-Dokument platziert wird, kann es sich bei diesem Wert auch um ein Bild (bzw. allgemein Blob) handeln.

Im allgemeinen Fall werden Bilder in ihrer Originalgröße ins Dokument gesetzt. Um dieses Verhalten zu ändern, kann man einen Feldwertkennzeichner, von dem man sicher weiß, dass hinter ihm ein Bild steckt, isoliert in ein Textfeld (in Ms Word), bzw. in einen Rahmen (in OpenOffice/LibreOffice), schreiben. Scopeland wird die Größe des Bildes dann genau an die Innenmaße des Textfelds/Rahmens (beim Rahmen muss ggf. angegeben werden, dass das Seitenverhältnis beibehalten werden muss) anpassen, wobei das Seitenverhältnis des Bildes erhalten bleibt. Auf diese Weise kann die Zielgröße (und weitere Eigenschaften, wie z. B. Ausrichtung) von Bildern über das Textfeld/den Rahmen gesteuert werden.

Dabei ist zu beachten, dass in dem Textfeld/Rahmen nur der Feldwertkennzeichner (ohne weiteren Text) steht und dass das Textfeld sinnvoll verankert ist. Das heißt, wenn das Feld beispielsweise mit $[Repeat] wiederholt werden soll, muss sich der Anker zwischen den Repeat-Kennzeichnern befinden. Alternativ kann das Textfeld/ der Rahmen auch auf „Mit Text in Zeile“ (Bei Ms Word) oder „Als Zeichen“ (OpenOffice.org Writer) gesetzt werden, sodass es Element des normalen Fließtexts wird und nicht über diesem „schwebt“.