Die Selektionsmaske ist das zentrale und universelle Werkzeug für SCOPELAND User und Entwickler, um die Datensichten des jeweiligen DirectView zu konfigurieren. Die Datenstrukturen und die Metadaten werden dabei nicht verändert. Sie können festlegen, welche Daten aus welchen Tabellen angezeigt werden sollen. Jedes Feld der geöffneten Tabelle besitzt in der Selektionsmaske einen Eintrag. Der Feldname kann für die aktuelle Anzeige über die Funktionstaste F2 editiert werden. Über das vorangestellte Kontrollkästchen kann das Feld in die Selektion aufgenommen oder entfernt werden. Darüber hinaus besitzt jedes Feld ein Symbol, aus dem weitere Informationen hervorgehen:
- grau = Attribut-Feld
- gelb = Identifikator-Felder
- pink = Detailtabelle (entlang einer to-many-Relation, ausgehend von der jeweiligen Tabelle).
Hier sollten bei gut beschriebenen Metadaten weitestgehend alle sinnvollen und zulässigen Master-Detail-Beziehungen aufgelistet werden. Diese Tabelle kann aufgeklappt werden Damit werden alle Felder/Spalten dieser Tabelle darunter aufgelistet. Die Felder solcher Detailtabellen sind in der Regel nur dann an dieser Stelle nur dann selektierbar, wenn eine Aggregatfunktion auf das jeweilige Feld gelegt wird. Falls diese Detaildaten direkt angezeigt werden sollen, muss die Darstellung als seperate Datensicht geöffnet werden ( unter Entwickeln/Details Detaildaten), damit erhält man die Detaildaten zum aktuellen Datensatz.Für Bedingungen können Diese jedoch jederzeit herangezogen werden.
- grau mit Anhang = Verweisfeld (to-one-Relation), kann durch Doppelklick aufgeklappt werden. Damit wird die dahinterliegende Tabelle (z. B. ein Katalog) in die Selektion mit aufgenommen und die Tabellen werden entsprechend der Relation verknüpft angezeigt. Die entstehende Baumstruktur stellt einen Ausschnitt aus dem Relationenmodell dar, und zwar aus der Sicht der Haupttabelle der aktuellen Datensicht. Dies sollte bei gut beschriebenen Metadaten weitgehend alle sinnvollen und zulässigen Verknüpfungen abbilden.
- Filtersymbol = Auf diesem Feld ist eine Bedingung gesetzt. Auch auf einem Katalog- oder Detailfeld wird das Filtersymbol angezeigt, wenn innerhalb der untergeordneten Tabelle eine Bedingung existiert.