Beispiel Skripte/Macros

13Sep 2018

=> if DV1.F123 <> 1 then C7.Activate() => if DV1.F123 <> 1 then C7.Activate() else C8.Activate Fallunterscheidungen können mit end if abgeschlossen werden. Alternativ können Sie aber auch den ganzen Ausdruck klammern wie in folgendem Beispiel, und so das ‚end if‘ vermeiden: =>C1.Activate() + (if DV1.F123 <> 122 then C7.Activate()) + C2.Activate() In jedem Fall […]

01Jul 2018

Wie realisiere ich in einer Vorlage eine durch Kommata getrennte Aufzählung von Daten? In diesem Fall möchte man, dass das Komma bzw. irgendein anderer Trenntext, nur zwischen den Datensätzen erscheint. Hierfür gibt es den Kennzeichner $[HasNextRow], der innerhalb eines $[Repeat]-Bereichs benutzt werden kann. Er gibt den enthaltenen Dokumentteil nur dann aus, wenn der aktuell betrachtete Datensatz (Zeile […]

20Apr 2018

Feldwert-Blockkennzeichner beziehen sich immer auf die Eigenschaften eines einzelnen Feldwerts. Abhängig von ihrer geprüften Eigenschaft entfernen sie Dokumentinhalt (rot) oder lassen ihn stehen (grün). Die folgende Tabelle gibt an, bei welchen Feldwerten dies für den jeweiligen Kennzeichner der Fall ist: Leerer Feldwert Syntax $[ Feld-ID .Empty] … $[/ Feld-ID .Empty] $[ DV-ID . Feld-ID .Empty] … $[/ DV-ID . Feld-ID .Empty] Funktion Der von diesem Kennzeichner markierte Dokumentabschnitt wird nur ausgegeben, […]

04Apr 2018

Normalerweise speichert man Applets gezielt als Dokumente ab, wenn man einen Export erzeugen will. Applets können sich aber auch dynamisch zur Laufzeit wie Dokumentexporte verhalten, wenn man ihnen bestimmte dokumentspezifische Parameter übergibt. Die beiden Varianten funktionieren in der Regel nicht mit Vorlagen, die als BLOBs aus der DB kommen, sondern nur mit Vorlagendateien. Variante 1: […]

12Mrz 2018

Informationen lassen sich als Parameter der URL übergeben oder müssen vor dem Aufruf eines Dialogs auf dem Server gesetzt werden( als Session Variable oder Datenbank). Falls die URL eine Expression enthält, wird das Aufrufende-Applet refreshed (Postback zum Webserver), um die Expression aufzulösen bevor der Dialog geöffnet wird. Verwendung einer Skript Funktion in einer Expression Die […]