Beginners Guide

08Jan 2019

Aktion für aufrufenden Button Ein Beispiel für einen Aktionsdialog für einen modalen Seitenaufruf. Die Nebenbedingung regelt ob der Button inaktiv oder benutztbar ist. In diesem Fall ist es der Parameter ‚ro‘ (readonly) Aktion für zurückkehrenden Button In diesem Fall gibt der Klick auf den ‚Übernehmen‘ Button eine 1 zurück. Das kann eine 1 oder irgendein […]

07Jan 2019

Wenn ein DV-Wert mittels eines Feldwert-Kennzeichners (z. B. $[F1234]) in ein Fließtext-Dokument platziert wird, kann es sich bei diesem Wert auch um ein Bild (bzw. allgemein Blob) handeln. Im allgemeinen Fall werden Bilder in ihrer Originalgröße ins Dokument gesetzt. Um dieses Verhalten zu ändern, kann man einen Feldwertkennzeichner, von dem man sicher weiß, dass hinter ihm […]

02Nov 2018

Die Selektionsmaske ist das zentrale und universelle Werkzeug für SCOPELAND User und Entwickler, um die Datensichten des jeweiligen DirectView zu konfigurieren. Die Datenstrukturen und die Metadaten werden dabei nicht verändert. Sie können festlegen, welche Daten aus welchen Tabellen angezeigt werden sollen. Jedes Feld der geöffneten Tabelle besitzt in der Selektionsmaske einen Eintrag. Der Feldname kann […]

27Sep 2018

Um eine neue Tabelle in SCOPELAND anzulegen muss man im Kontextmenü „Datenbank“ auswählen. Auf dem Button „Neue Tabelle“ kann man nun eine leere Tabelle erzeugen , oder mit zur Verfügung stehenden Relationen, mit anderen Tabellen verknüpfen.   Wenn man eine leere Tabelle erzeugt öffnet sich folgender Bildschirm:   Hier sollte man als Erstes der einen […]

02Jul 2018

Beim Auswerten einer Spreadsheet-Vorlage wird überprüft, ob sich ein Diagramm auf einen Zellbereich bezieht, der vom Scopeland-Applet mit Daten aus einem DV gefüllt wird. Ist dies der Fall, so werden die Bezüge des Diagramms auf den neuen Datenbereich erweitert, sodass das Diagramm die neuen Daten für seine darzustellenden Datenreihen erhält. Datensätze aus DVs werden ja […]