Jeder DirectView  der laut Metadaten hierarchische Daten enthält, kann mit Entwickeln/Anzeige als Baumstruktur oder Treecontrol dargestellt werden.
Um die Baumstruktur überhaupt anzeigen zu können, muss die Tabelle folgende Bedingungen erfüllen:

  • Es muss eine Spalte mit der Feldart „Bezeichner (Hauptfeld des Datensatzes)“ oder ein ungebundenes Feld existieren. Diese Spalte wird als Namensspalte für die Einträge benutzt (Datentyp z. B. „Varchar“).
  • Weiterhin wird eine Relation einer Spalte auf eine andere Spalte derselben Tabelle verlangt. Diese Relation muss von einer Unique-Key Spalte ausgehen und eine to-null/many-Relation sein (–0>>). Die Gegenrelation ist eine null/one-to-one-Beziehung (0–>). Die Zielspalte (Parent-Feld) muss vom Datentyp „Integer“ sein.

Diese Relation wird beim Hinzufügen eines Feldes vom Feldtyp „Hierarchischer Verweis“ automatisch erzeugt. Sind die Bedingungen erfüllt, wird ein neues Fenster mit der Baumstruktur der Tabelle (sofern diese bereits Daten enthält) geöffnet. Die einzelnen Ebenen werden (als Default-Einstellung) durch ein Ordnersymbol repräsentiert. Gibt es unter einer Ebene weitere Einträge, wird vor dem Ordnersymbol ein Plus-Symbol dargestellt. Per Kontextmenü unter Bedingte Formatierung in der Baumdarstellung können Sie nun andere Symbole (vom Typ .ico) zuordnen, auch abhängig vom Dateninhalt.