Dialogaufruf über Hyperlink
- neben Dialog.Choose lässt sich der Dialog auch über einen Link öffnen
- in der Url wird die appletUrl mit vorrangesetztem open:// angegeben , als target muss der Wert dialog gesetzt werden
- der Link kann keinen Wert zurückgeben , das Dialog – Applet kann trotzdem bei Bedarf mit Dialog.Return geschlossen werden
- statt Dialog.Choose(„dkChoose2?p1=$[DV1.F1028_1]“) schreibt man open://dkChoose2?p1=$[DV1.F1028_1] target=dialog
- die Verwendung von Links bringt Performance – Vorteile , da das Aufrufende Applet nicht refreshed ( Postback zum Webserver ) wird
- ab Version 6.5.
- ist diese Funktionalität auch für Tabellenzellen verfügbar
- wird kein Appletaufruf verwendet ( open:// ) kann man die Größe für das Dialogfenster über den Parameter appletSize angeben z.B. https://www.google.de/search?q=$[DV1.F1028]&appletSize=200×200 target=dialog
Dialogaufruf bei MouseOver ab Version 6.5.
- ist auf beliebige Controltypen anwendbar ( auch Tabellenzellen )
- die Url ist über die Eigenschaft ToolTipURL anzugeben (die Angabe eines Targets ist nicht notwendig )
Text in der Titelzeile des Dialogs
Web-Anwendungen
- Text aus dem Tooltip des Buttons oder Links des Aufrufenden Applets
WPF-Anwendungen
Der Text des Dialogfenster kann beim Aufruf durch den Parameter ‚_dialogTitle_‘ bestimmt werden. Ist der Parameter nicht gesetzt, wird der normale Fenstertext des Applets angezeigt. Beispiele:
Dialog.Choose("dkChoose2?p1=$[DV1.F1028_1]&_dialogTitle_=Abcdef")
Dialog.Choose("dkChoose2?p1=$[DV1.F1028_1]&_dialogTitle_=$[DV1.F1028_1]")
Größe des Dialogs
- Die Größe des Dialogs richtet sich nach der Größe des Dialog – Applets und wird zur Generierungszeit bestimmt.
- Das Dialog – Applet muss vor dem Aufrufenden Applet generiert werden , da das Aufrufende Applet die Größe beim Öffnen an den Dialog übergibt.
- Bei weiteren Generierungsabläufen ist die Reigenfolge egal wenn sich die Größe des Dialog – Applets nicht geändert hat.