Impressum & Datenschutz

Datenschutzerklärung für den Internetauftritt „SCOPELAND-WIKI“

Das Thema Datenschutz wird von uns zur Wahrung der Datenschutz-Grundverordnung und hier zum Schutz Ihrer Daten ernst genommen. Ebenso wichtig finden wir es, Sie verständlich darüber aufzuklären, wie wir Ihre Daten verwenden bzw. verarbeiten.

Die Nutzung unserer Internetseiten ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person das „SCOPELAND-Wiki“ nutzen möchte, wird jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich – ohne dass eine gesetzliche Grundlage besteht, holen wir allgemein eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name und E-Mail-Adresse, einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung und in Übereinstimmung mit den für Berlin geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Durch diese Datenschutzerklärung möchte unser Unternehmen die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen (TOMs) umgesetzt, um einen möglichst ausnahmslosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.

  1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, IP-Adresse Nutzerverhalten.

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)* ist:

SCOPELAND User Group

E-Mail: webmaster@scopeland-forum.de

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggfs. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Solche auf freiwilliger Basis von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Bearbeitung oder der Kontaktaufnahme gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

  1. Ihre Rechte

Ab 25. Mai 2018 haben Sie folgende Rechte:

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Bestätigung
  • Recht auf Auskunft
  • Recht auf Berichtigung
  • Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung
  1. Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO*):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Der IIS (Microsoft Internet Information Services) speichert die Server-Log-Daten auf der firmeneigenen Cloud (Microsoft Azure) für 15 Tage.

  1. Nutzung von SCOPELAND-Wiki

Im SCOPELAND-Wiki können User neue Ideen, Beiträge und Themenvorschläge einreichen, die folgend veröffentlicht werden rund um das Produkt SCOPELAND.

Wenn Sie einen Artikel einreichen, wird Ihr Name, Ihre IP- und E-Mail-Adresse gespeichert. Die Speicherung ist erforderlich, um in Fällen einer möglichen Veröffentlichung widerrechtlicher Inhalte gegen Haftungsansprüche verteidigen zu können. Ihre E-Mail-Adresse wird benötigt, um mit Ihnen in Kontakt zu treten, falls ein Dritter Ihren Artikel als rechtswidrig beanstanden sollte. Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.

  1. Sicherheit

Zum Schutz Ihrer bei uns vorgehaltenen personenbezogenen Daten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch haben wir umfangreiche technische und betriebliche Vorkehrungen getroffen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst. Unsere Mitarbeiter sind zur Wahrung der Vertraulichkeit verpflichtet.

  1. Weitere Auskunft

Sollten Sie weitere Fragen haben, bspw. zu Daten, die wir zu Ihrer Person gespeichert haben, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf. Die einzelnen Möglichkeiten hierzu entnehmen Sie bitte den Bereichen Kontakt oder Impressum unserer Website. In diesem Rahmen erfüllen wir selbstverständlich auch Ihr normiertes Recht auf Auskunft.